| 
             Die
            Entwicklungs-Werkstatt für Einzelkämpfer|innen 
            Der
            ideale Rahmen für Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter, Experten,
            Freiberufler, Leistungsträger aus Unternehmen, Insitutionen und Verwaltung, eben
            für Einzelkämpfer, die sich nachhaltig und kontinuierlich sowohl
            beruflich wie persönlich weiter entwickeln wollen. 
            Was
            sind die Themen? 
            Reflektiert
            werden vor allem Themen, die sich aus Ihrer speziellen Rolle als Führungskraft
            ergeben (z.B. Belas- tungen, Entscheidungen, Konflikte).  
            Es
            geht um die Entwicklung und eine systematische Ver- folgung der eigenen
            wesentlichen Ziele und um Ansätze zur Bearbeitung von Hindernissen,
            Widerständen d.h. um das eigene Einleiten von Kurskorrekturen. 
            Üblicherweise
            können diese Themen im normalen Arbeits- umfeld oder im
            Freundeskreis kaum diskutiert werden.  
            Zwei
            Formate 
            Angeboten
            werden zwei Formate, passend für kontinu- ierliche Arbeit oder
            punktuelle Schwerpunktsetzung. 
           | 
          
             Die
            begleitende Arbeitsform 
            Eine
            Arbeitsgruppe mit längerfristiger Perspektive, die sich
            kontinuierlich in regelmäßigen Abständen für einen halben Tag zu
            einer
            moderiertern, wechselseitigen Fall- beratung  trifft. Näheres finden Sie unter
            dem Punkt „Arbeitsgruppen“. 
            Die
            konzentrierte Arbeitsfom 
            Sie
            besteht
            aus zwei 1½-tägigen Veranstaltungen, die ein intensives,
            moderiertes Erleben in einem Mix von Klausur- teilen und Praxisübungen ermöglichen.
            Näheres finden Sie unter dem Punkt „Kompaktseminare“. 
            Anmeldung 
            Bei
            beiden Formaten ist zum gegenseitigen Kennenlernen ein kostenloses
            Vortreffen aller Teilnehmer erforderlich. Näheres unter dem Punkt „Ablauf“. 
            Moderation 
            Moderiert
            werden die Gruppen von Klaus Dietterle, der seine bald 30 jährige
            Praxiserfahrung in Coaching und Führung einbringt. 
           |